
Auf der traditionsreichen Olympiastrecke in Berlin-Grünau fand in der vergangenen Woche das jährliche Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Rudern statt. In diesem hochkarätigen Schülerwettbewerb traten Ruder-Teams aus ganz Deutschland gegeneinander an – darunter auch zwei qualifizierte Mannschaften aus Osnabrück, die sich für den Wettkampf qualifiziert hatten.
Die Teilnahme war dieses Jahr von einer Neuerung geprägt: Anders als in den Vorjahren mussten die Athletinnen und Athleten ihre Qualifikation nicht nur in einer einzigen Bootsklasse unter Beweis stellen. Stattdessen verlangte das neue Mannschaftsformat von den Teams, in gleich zwei verschiedenen Booten die Konkurrenz zu schlagen. Eine Herausforderung, der sich unser Caro WK-3 Mädchenteam um Emily Mahnke, Elisabeth Glushchenko, Alida Niehaus, Johanna Klein, Mona Roohani und Mila Weckenbrock erfolgreich stellte.
Nach starken Vorläufen und den Einzug sowohl im Renn-Vierer als auch Gig-Vierer ins A-Finale, belegten unsere Mädchen im Finale mit Platz 5. und 6. am Ende in der Gesamtwertung Platz 7.
Ein weiteres Highlight des Wochenendes war der Schüler-Achter-Cup, der neben den qualifizierten JtfO-Teams zusätzliche U18-Mannschaften aus ganz Deutschland anzog. Besonders stark vertreten war Niedersachsen: Von 15 gemeldeten Booten kamen acht aus dem Bundesland. Auch hier hinterließ der Caro-WK2-Mädchen 8er einen positiven Eindruck: Auch hier gelang nach einem guten Vorlauf der Sprung ins A-Finale um den Kampf und die ersten sechs Plätze. Die schnellste jemals von einem Caro-WK2-Mädchen 8er gefahrene Zeit reichte am Ende zum 5. Platz.
Für die Osnabrücker Teams und die Trainerinnen Coralie Jettkant, Liv Voß, Ann-Christin Lotte und Trainer Felix Johannsmann war das Wochenende in Berlin ein sportlicher Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis. Die Leistungen auf nationaler Ebene zeigen, dass sich der Rudersport in der Region auf hohem Niveau bewegt und für zukünftige Erfolge bestens aufgestellt ist.