
Am 23. Juni 2025 unternahmen die Lateinschülerinnen und Lateinschüler der 7. Klassen unter Leitung von Claudia Laubenheimer und Nadine Pfeiffer eine Tagesfahrt nach Xanten zu einem spannenden Ausflug in die Welt der Römer. Xanten ist dafür das perfekte Ausflugsziel, da sich hier einst das Römerlager Vetera direkt am Rhein befand, aus dem später die Colonia Ulpia Traiana wurde, also eine römische Kolonie mit Amphitheater, Thermen, Tempeln und einem Forum, ein „Abbild Roms in der Ferne“.
Nach unserer Ankunft erhielten die Schülerinnen und Schüler während einer einstündigen Führung faszinierende Einblicke in die Geschichte der Colonia Ulpia Traiana. Sie bestaunten das Amphitheater, die Thermen, römische Wohnhäuser und Werkstätten, welche originalgetreu rekonstruiert worden waren und nun begehbar sind, sodass die Schülerinnen und Schüler selbst einmal auf dem Sand der Arena laufen oder ihre Finger in ein römisches Bad tauchen konnten.
Im Anschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler wieder Zeit für eine eigene Erkundung auf dem weitläufigen Gelände. Die Spiel‑ und Wiesenbereiche luden zu einem gemütlichen Picknick – mitten im archäologischen Ambiente – ein, um sich für den letzten Programmpunkt zu stärken, nämlich eine Führung durch das Römermuseum. Der moderne Museumsbau samt seiner hohen Basilikahalle beherbergten die Dauerausstellung über die Geschichte Xantens von der Besiedlung durch die Germanen über die Errichtung eines großen Militärlagers zur Sicherung der Rheingrenze bis hin zur Gründung der Colonia Ulpia Traiana. Auch hier wurde Geschichte zum Anfassen vermittelt: Die Schülerinnen und Schüler durften beispielsweise die Ausrüstung eines Legionärs ausprobieren oder fanden sich in der Rekonstruktion eines germanischen Hauses wieder.
Müde, aber voller neuer Eindrücke über das Leben der Römer kehrten die Schülerinnen und Schüler schließlich nach einem spannenden Tag im Archäologischen Park in Xanten nach Osnabrück zurück.