
Schulinterne Lehrerfortbildung (SCHILF) ist ein wesentliches Instrument schulischer Qualitätsentwicklung, die an jeder Schule einmal im Jahr ganztägig durchgeführt werden kann.
Am 05. Februar 2025 widmete sich die SchiLF am Gymnasium Carolinum dem wichtigen Thema der ressourcenorientierten und effizienten Arbeit mit einem besonderen Fokus auf die Gesundheit.
Im ersten Teil der Veranstaltung gaben uns die Referenten Maren Netkowski-Heet, Guido Dincher und Oliver Moch vom RLSB in einer informativen PowerPoint-Präsentation Einblicke in die spezifischen Belastungen von Lehrkräften und stellten ein Frühwarnsystem gegen Stress vor.
Nach der Mittagspause wurde der Fokus auf die Entlastungsplanung gelegt. In verschiedenen Arbeitsgruppen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, an Schulentwicklungsthemen weiterzuarbeiten. Hierbei standen wichtige Aspekte wie die Gestaltung der Lehrerarbeitsplätze, die Öffentlichkeitsarbeit, die Erstellung einer Willkommensbroschüre, die Nutzung von KI in Klassenarbeiten, die Planung der Projekttage sowie die Entwicklung von Schulregeln und Erziehungskonzepten an einem modernen Traditionsgymnasium im Mittelpunkt. Es entstand ein produktiver Austausch und es gab wertvolle Impulse.
Ein herzlicher Dank gilt dem Vorbereitungsteam: Anke Feldmann, Eva Schlarmann, Melanie Ortmann und Verena Meißner, die diese Veranstaltung maßgeblich organisiert haben.