
„Du bist selten sprachlos und findest auch an den exotischsten Orten die richtigen Worte? Du interessierst dich für andere Länder und fremde Kulturen? Dann mach mit beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen!“
So ist es auf der Homepage des Bundeswettbewerbs zu lesen. 90 Schüler aus der Region Weser-Ems folgten diesem Aufruf für den Solowettbewerb. Fünf Preisträger stammen vom Carolinum. Den Spitzenplatz nahm David Knoev ein, der in Englisch angetreten war. Indem er mehr als 90% der Aufgaben korrekt löste, errang er einen 2. Landespreis. Anne Brehme, Merlin Sar, und Lilly Wunsch (alle Englisch) und Lena Unnewehr (Spanisch) konnten einen 3. Landespreis erzielen, indem sie mehr als 85% korrekt lösten.
In der Kategorie Team Schule konnte sich die Lateintheater-AG unter Leitung von Frau Müller mit ihrem lateinischen Stück „Orphea in Tartaro“ über einen dritten Landespreis freuen. Über 70 Teams hatten sich in der Region angemeldet; 50 reichten einen Beitrag ein, von denen 7 prämiert wurden. Frau Dr. Hoffmann, die Regionalbeauftragte des Wettbewerbs, lobte, dass die Schüler einen altbekannten Mythos in völlig neuem Licht dargestellt haben. Sie hätten das modern, mutig und einfühlsam getan. Überzeugt hat die Jury die durchdachte sprachliche Gestaltung, die klare Erzählung und die eindrucksvolle schauspielerische Leistung. Mit ihrem Beitrag zeigten die Schülerinnen und Schüler die Relevanz der lateinischen Sprache auch in der heutigen Zeit.
Allen Preisträgern herzliche Gratulation!