
Am 25. Juni fand der bundesweite „Tag der Musik“ zum 17. Mal statt. An diesem Tag wird die Vielfalt des Musiklebens in Deutschland über alle Altersgrenzen und Genres hinweg gefeiert. Der „Tag der Musik“ wurde am Carolinum erweitert, indem die Fachschaften Kunst und Musik sowie das Team der Kulturkooperation „Kultur durch Schule!“ den „Tag der Kultur“ initiierten.
Ob Filmmusik aus „Die fabelhafte Welt der Amélie“ auf dem Pausenhof, Boom Beats-Songs mit Boomwhackers oder Kunstwerke aus Kassettenbändern in der Pausenhalle – aus allen Ecken und Winkeln der Schule erklang Musik und Kunstwerke und Dokumentationen, die bei den jahrgangsübergreifenden Kreativ-Workshops im Vorfeld entstanden sind, konnten bestaunt werden. Dieses Jahr wurden ein Tape Art-, ein Keramik-, ein Tonstudio- und ein DJ-Workshop angeboten. Diese wurden nicht durch Lehrkräfte geleitet, vielmehr vermittelte der Kulturpartner Lagerhalle e.V. entsprechende professionelle Künstlerinnen und Künstler, wie z.B. die Osnabrücker Tape Art-Künstlerin und Carolingerin Katrin Lazaruk, die die Schüler:innen anleitete.
Das gemeinsame Ziel war klar: die Bedeutung und den Wert der Kultur zu unterstreichen und zu feiern. Eine Präsentationsfläche mit Fotos der Workshops, Staffeleien mit Kunstwerken in der Aula und drei Bühnen waren dafür hergerichtet worden.
In den großen Pausen spielten auf der Karlsbühne unterschiedliche Talente auf dem Klavier, auf der Arkadenbühne präsentierten Singer-Songwriter ihr Können, dieses Jahr zum Beispiel mit Taylor Swift-Songs. Auf der Hauptbühne in der Pausenhalle lösten sich im Laufe von drei Schulstunden zahllose Klassen ab, die unter der Leitung ihrer Musiklehrerinnen und -lehrer Lieder einstudiert hatten und nun der Schulgemeinschaft präsentierten. Außerdem traten Musikgruppen und AGs auf wie die Caro-Combo, die Abiband „schlicht und ergreifend“ des Jahrgangs 12 und die Carolinger-Kapelle. Alle ernteten riesigen Applaus von den anwesenden Klassen und es herrschte eine ausgelassene Stimmung zwei Wochen vor den Sommerferien. Ein tolles Beispiel dafür, wie Kultur gelebt wird.
Die Fachschaft Musik und die Fachschaft Kunst danken an dieser Stelle herzlich für die große und begeisterte Beteiligung und Unterstützung aller Schülerinnen und Schüler, des Kollegiums und der Schulleitung am „Tag der Kultur“!